Ringkernbandagieren

An dieser Stelle sei angemerkt, wir stehen Ihnen gerne jederzeit bei der Auswahl der richtigen Anlage zur Verfügung. Bitte füllen Sie hierzu diesen Fragebogen aus. Im Nachgang finden Sie eine große Auswahl von Bandagiermaschinen für das Ringkernbandagieren mit Beispielen von Wickelkörpern.

BD 30

Um eine gleichmäßige Bandage für die unterschiedlichen Kern- bzw. Körpergeometrien zu erzielen, sind die Maschinen mit 2 angetriebenen Vorschubrollen ausgestattet. Diese dienen der Vorschubunterstützung am rein manuellen Bandagieren. Die Vorschubrollen sind manuell positionierbar (Spindelantrieb).

BD 40

Die BD 40 unterscheidet sich von der BD 30 nur durch den Magazinaußendurchmesser. Der Aufbau und die Arbeitsweise sind identisch. Diese Anlage ist für das Bandagieren höherer Wickelkörper geeignet. Für weitere Details siehe auch BD 30.

BD 50

Die BD 50 ist eine Bandagieranlage, auf der Ringe, Rohre und Seile sowie auch Wickelkörper mit rechteckigen, runden oder quadratischen Querschnitten bandagiert werden können. Optional kann die Anlage auch mit einer Stab- bzw. Seilisoliereinheit, inklusive zwei Transportrollentischen ausgeführt werden.

BD 60

Die BD 60 ist eine Bandagieranlage, auf der Ringe, Rohre und Seile sowie auch Wickelkörper mit rechteckigen, runden oder quadratischen Querschnitten bandagiert werden können. Optional kann die Anlage auch mit einer Stab- bzw. Seilisoliereinheit, inklusive zwei Transportrollentischen ausgeführt werden.

BD 100

Die BD100 ist für das Isolieren großer Keilringe von 1 bis 3 m Durchmesser ist die Vertikalringführung besonders vorteilhaft. Die Vertikalringführung kann Körper bis zu einer Maximalbreite von 750 mm aufnehmen. Der Bandagierkopf ist auf einer motorisch realisierten Linearführung konzipiert und kann so den ent-sprechenden Körperbreiten exakt zugeführt werden.

BD R-80

Die BD-R80 ist eine Bandagiermaschine zum Bandagieren der Ringteile von Hochspannungsstromwandlern bzw. von ähnlichen Bauteilen. Das Bandagieren des Ringes erfolgt auf dem Prinzip „Ruhendes Werkstück – Bewegendes Werkzeug“. Die Bandagierung erfolgt über 2 aufeinander abgestimmte Achsbewegungen (U- und W-Achse).

BDW 3

Die BDW-3 ist eine Spezial-Bandagiermaschine mit einem auf einer Führung gelagerten Bandagierkopf. Die verschiedenen Bandagierköpfe und Magazine machen die BDW-3 für diverse Aufgaben universell einsetzbar.Um die Maschine einfacher zu bedienen, kann der Bandagierkopf aus seiner Bandagierposition nach außen herausgefahren werden.

BM 0

Durch die elektronische Drehzahlregelung mittels eines Fußreglers kann die Bandagiergeschwindigkeit den Arbeitsbedingungen optimal angepasst werden. Ein elektronischer Zähler und eine automatische Bandschere gehören zur Standardausführung.

BM 1

Die Maschinen sind mit einem stufenlos, elektronisch-regelbaren Antrieb ausgerüstet. Der Haupt- und der Vorschubantrieb sind mechanisch gekoppelt. Die mechanische Unterstützung der Handführung ist mittels eines stufenlosen Getriebes einstellbar.

BM R0

Das aus der Vorratstrommel kommende Band wird, durch eine Schere hindurch, über die Meßscheibe zum Magazin geführt. Sobald sich die erforderliche Bandlänge auf dem Wickelmagazin befindet, schneidet die Schere automatisch das Band ab. Die jeweilige Bandlänge läßt sich leicht am Zählwerk einstellen.

BM R1

Das aus der Vorratstrommel kommende Band wird, durch eine Schere hindurch, über die Meßscheibe zum Magazin geführt. Sobald sich die erforderliche Bandlänge auf dem Wickelmagazin befindet, schneidet die Schere automatisch das Band ab. Die jeweilige Bandlänge läßt sich leicht am Zählwerk einstellen.