Umspulen
Im Anschluss an diesen Text finden sie eine Auflistung unserer Maschinen mit einer kurzen Beschreibung und einem Wickelmuster. Sollten sie sich unschlüssig sein, welche Maschine die Richtige für sie ist, füllen sie doch einfach diesen Fragebogen aus.
M-1000 ATM

Beim Wickelprozess wird das Gegenlager auf der montierten Linearführung entsprechend dem eingestellten Vorschub verfahren.
In der Startposition wird das sogenannte Drahtfach fixiert und danach kann der Wickelvorgang beginnen.
ELW ATM

Sämtliche Parameter sind frei programmierbar und wi-derabrufbar. Abläufe sind optional erhältlich.
M602-100

Die Maschine spult mit vorgewählter, gleichbleibender Drahtgeschwindigkeit. Durch das programmierbare Längenmeßwerk mit An- und Auslauframpe werden exakt identische Spulen bewickelt.
Die aufzuspulenden Drähte werden über einer Drahtführungseinheit auf die Spule geführt. Dabei erfolgt gleichzeitig eine Drahtlängenmessung. Die Maschine stoppt automatisch bei Drahtbruch oder Drahtende.
Das Wickelgut wird pneumatisch zwischen Wickelspindel und Gegenlager gespannt. Die exakte Drahtverlegung erfolgt durch eine Servo-Linearantriebseinheit.Zur Verarbeitung sehr langer Wickelgüter bis (1000 mm) wird das Zusatzmodul Lünette empfolen. Die Lünette wird am Drahtführer befestigt und lässt sich durch Lösen der Klemmhebel auf das jeweilige Wickelgut positionieren.
Bei Nichtverwendung der Lünette kann diese nach oben weggeschwenkt oder auch ganz abgenommen werden. Daher auch geeignet zum Bewickeln von Keramik, Hartpapierrohren, Mikanit- und Glimmerstreifen usw.. So können z.B. auch Heizstreifen und Heizspiralen aller Art gewickelt werden.
UWM 20

Umfangreiches Zubehör ermöglicht die optimale Anpassung dieser robusten Universalmaschine an jede Wickelaufgabe, auch zum Umspulen. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
UWM 20-ATM6

Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
Sämtliche Parameter sind frei programmierbar und widerabrufbar. Abläufe sind optional erhältlich.
UWM 20-ATM-S

Die Maschine ist mit mehrfach-Spulenaufnahmen ausgestattet, d. h es können eine bis mehrere Spulen in einem Arbeitsgang gleichzeitig bewickelt werden. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet. Sämtliche Parameter sind frei programmierbar und widerabrufbar. Abläufe sind optional erhältlich.
UWM 25 / ATM 35

Weitere Merkmale der Maschine:
– Drahtlängenzähler
– pneumatische Drahtklemme
– tangentialer Drahtablauf mit max. Drahtabzugkraft von
60 N und Drahtdurchmesser 0,2 – 2,0 mm
UWM 25-S

Vorschub und Drehzahl werden mittels Potentiometer eingestellt. Die Werte lassen sich auch während des Wickelprozesses regeln. Durch die erreichbare hohe Drehzahl und einfache Bedienung bewährt sich die UWM als rationelle Zusatzmaschine zum Füllen von Draht-Magazinen. Korrosionsgefährdete Teile werden oberflächen behandelt. Alle Antriebe verfügen über genügend Reserven, um eine höchstmögliche Lebensdauer auch unter extremen Einsatzbedingungen zu erreichen.
UWM 30-ATM12

Mit der Drahtspulmaschine UWM30 lassen sich mehrfach, bis zu 16 Drähte – speziell Stahldrähte – mit hoher Festigkeit in den Abmessungen entsprechend Kundenspezifikation, auf Flechtspulen wickeln. Besonders zu empfehlen ist die Kombination UWMATM als komplette Anlage. Mit unserem Mehrfachablauf ATM 12/16 kann ebenfalls von 1 bis zu 16 Ablaufspulen mit hoher Drahtgeschwindigkeit gespult werden. Die Einsatzspulen werden in diesem Prozess präzise gefacht (doubliert). Der Ablauf ist mit einem wartungsarmen, verschleißfreien Bremssystem ausgestattet. Der gesamte Umspulprozess der Drahtspulanlage erfolgt vollständig automatisch in Abarbeitung des jeweils abgespeicherten und angewählten Programms (99 Programme möglich). Korrosionsgefährdete Teile werden galvanisch behandelt. Alle Antriebe verfügen über genügend Reserven um eine höchstmögliche Lebensdauer auch unter erschwerten Einsatzbedingungen zu erreichen.
UWM 40-ATM-S

Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
UWM 350-ATM1-550

Der gesamte Umspulprozess erfolgt vollständig automatisch in Abarbeitung des jeweils abgespeicherten und angewählten Programms (50 Programme möglich). Der Ablauf ATM1-550 ist ein Drahtablaufgestell für große Drahtspulen. Eine konstante Drahtabzugskraft wird über ein federbelastetes Tänzersystem und einem elektronisch geregelten Bremssystem realisiert. Als Regelbremsen werden Hysteresebremsen eingesetzt. Die Tänzerposition wird optoelektronisch erfasst (optischer-Sensor, Abstandsmessung) und an das Bremsregelsystem übergeben
und ein entsprechender Bremsstrom erzeugt. Das geregelte Bremssystem ermöglicht hohe Umspulgeschwindigkeiten bei hinreichender Spulqualität. Der gesamte Drahtablauf ist mit einem Sicherheitskäfig umgeben. Das Wickeln erfolgt nur, wenn der Käfig ordnungsgemäß geschlossen ist! Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
WS 70-ATM8

In der Startposition wird das sogenannte Drahtfach fixiert und danach kann der Wickelvorgang beginnen.