Formspulenbandagieren

Im Anschluss an diesen Text finden sie eine Auflistung unserer Maschinen mit einer kurzen Beschreibung und einem Wickelmuster. Sollten sie sich unschlüssig sein, welche Maschine die Richtige für sie ist, füllen sie doch einfach diesen Fragebogen aus.

BD-LP 1500

Das Aufbringen der Bandage aus Isolierbändern auf Trapez- sowie Loopingspulen, stellte bisher einen sehr kostenaufwendigen Vorgang dar. Um dafür eine leistungsfähige und doch preiswerte Mechanisierung zu finden, ist die BD-LP 1500 entwickelt worden. Mit ihr können alle gebräuchlichen Isolierbänder verarbeitet werden.

BD 40

Wie bei der BD 30 sind die Maschinen mit 2 angetriebenen, verstellbaren Vorschubrollen ausgestattet.Durch die Vorschubunterstützung am einstellbaren Bandagiertisch wird manuell die gewünschte prozentuale Überlappung erzielt. Der Vorschub erfolgt stufenlos und lässt sich auch während des Bandagierens noch korrigieren.

BD-30

Die BD30 und 40-SPEZIAL basieren auf der Grundlage der Feldspulmaschinen BMF, sind aber mit einem Magazinsystem ausgestattet. Die Magazinsysteme sind besonders für Spulen mit sehr engen Schenkelabständen entwickelt worden. Die BD-SPEZIAL–Maschinen sind mit einem, auf einem Führungsschlitten gelagertem, Bandagierkopf ausgestattet.

BD-LP 1500 BIG

Die Maschine ist sowohl für die Serienfertigung als auch für den Reparaturbetrieb wirtschaftlich einsetzbar. Mit der BD-LP 1500 ihr können nicht klebende Isolierbänder verarbeitet werden. Es können Statorspulen bis zu einer Länge von 1,5m und mit einer Höhe von bis zu 200mm bandagiert werden. Längere Spulen sind auf Nachfrage möglich. BD-LP ist mit einem

BD-LP2500_2K

Die Maschine ist für das „Kopfbandagieren“ von ova-len Spulen mit ausreichend nach außen gebogenen Anschlussteilen ausgelegt. Die Spulenkontur kann im Teach-In-Verfahren programmiert werden. Die Spulen-fixierung erfolgt automatisch mit pneumatischen Klemmen. Die Maschine ist serienmäßig mit zwei Bandagierköpfen ausgestattet.

BD-LP 3000

Die BD-LP 3000 ist eine Bandagiermaschine in Sonder-ausführung zum Bandagieren von Looping Coils/Nadelspulen, auch die Trapezspulenbewicklung ist möglich. Es können Nadellängen bis 3m bandagiert wer-den. Längere Spulen auch auf Nachfrage.

BD-LP 4000

Die BD-LP 4000 ist eine Bandagiermaschine in Sonderausführung zur Herstellung der Schutz- bzw. Grundbandage von Nadelspulen, auch für Trapezspulenbewicklung möglich. Es können Nadelspulenlängen bis 4m bandagiert werden. Die BD-LP ist mit einem Magazinbandagierkopf ausgestattet, der lineargeführt an einer Hängevorrichtung positioniert ist.

BM AUSL 1000

Die Maschine eignet sich zum Isolieren längerer querschnittsunabhängiger Stäbe und Kabel. Die Aus-führung der Befestigungen der Karosserie und der mitfahrenden pneumatischen Kopfstütze gewährleis-ten eine problemlose Isolierung flexibler Leitungen (Kupferkabel). Der Stahlrahmen ist die Basis für eine lineare X-Achse, die wiederum den Isolierkopf entlang der zu umhüllenden Karosserie bewegt.

BMF 0

Die Ausführungen dieser Baureihe werden entweder mit oder ohne mechanischen Vorschub geliefert. Die Tischplatten werden Kundenspezifisch angefertigt. Mit der durch den mechanischen Vorschub unterstützten Handführung ist es möglich auch komplizierte Körper effektiv zu bandagieren.

BMF-1-S

Die Bandagiermaschine BMF 1 ist konzipiert zur Bandagierung von Formstäben. Der Bandagierkopf wird von einer Wickelkopfplatte getragen, welche auf einem Unterbau montiert ist. Die angetriebenen Vorschubrollen unterstützen die Führung der Formspulen. Durch diese Vorschubunterstützung wird manuell eine genaue Überlappung erreicht.

BMF 3

Die Maschinen der Baureihe BMF sind Bandagiermaschinen, die speziell für das Isolieren geschlossener Spulen, wie z.B. Formspulen, auch „Nasenspulen“ genannt, entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch sehr robusten Aufbau und leichte Bedienbarkeit aus. Die Bandagierqualität wird mit einer Vorschubunterstützung gewährleistet.

BMF-3-BIG

Die Maschinen der Baureihe BMF sind Bandagiermaschinen, die speziell für das Isolieren geschlossener Spulen, wie z.B. Formspulen, auch „Nasenspulen“ genannt, entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch sehr robusten Aufbau und leichte Bedienbarkeit aus. Die Bandagierqualität wird mit einer Vorschubunterstützung gewährleistet.

BMF-4

Die Maschinen der Baureihe BMF sind Bandagiermaschinen, die speziell für das Isolieren geschlossener Spulen, Stäben bzw. Rohren entwickelt wurden. Die BMF4 ist hervorragend geeignet zum Bandagieren von größeren Ringspulen. Der Einsatz zusätzlicher Beistelltische bietet beim Bandagierprozess von sehr großen Ringspulen umfangreiche Auflagemöglichkeiten.

BMF-5

Beim Bewickeln des Spulenkörpers wird das Band gleichzeitig in das Magazin gefüllt und direkt auf den Körper gewickelt. Der Ausgleichsschieber, der im Magazin integriert ist, gleicht die Bandlängedifferenzen pro Umdrehung aus. Die Magazingeschwindigkeit wird durch ein Pedal gesteuert, wobei die Arbeitskraft die Spule manuell führen muss.

FBM 1

Die FBM 1 ist eine universell einsetzbare Bandagiermaschine für Formspulen. Es können bis zu 2 Bänder gleichzeitig, auch unterschiedlicher Bandqualitäten, verarbeitet werden. Durch unterschiedliche Wickelköpfe und seitlichen Stützvorrichtungen ist sie variabel für Kundenwünsche, und dementsprechend ausrüstbar.

FBM 16-500

Die FBM16-500 ist eine weiterentwickelte Formspulbandagieranlage auf Basis der Bandagieranlage FBM1. Sie ist speziell für das Isolieren geschlossener Spulen, wie z.B. Formspulen in 500-1600mm Länge, auch „Nasenspulen“ genannt, entwickelt worden.

FBM 20-600

Eine neue vollelektronische Formspulbandagieranlage FBM20-600 als innovative Weiterentwicklung auf Basis der Bandagieranlage FBM1. Sie ist speziell für das Isolieren geschlossener Spulen, wie z.B. Formspulen 500-2050mm Länge, auch „Nasenspulen“ genannt, entwickelt worden.

FBM 20-800

Eine neue vollelektronische Formspulbandagieranlage FBM20-800 als innovative Weiterentwicklung auf Basis der Bandagieranlage FBM1. Sie ist speziell für das Isolieren geschlossener Spulen, wie z.B. Formspulen 500-2050mm Länge, auch „Nasenspulen“ genannt, entwickelt worden.

HBK 30

Die HBK30 ist ein preiswertes, einfaches und problemlos einsetzbares Bandagiersystem für die Produktion von Ausleitungen, Generatorstäben, komplizierten Rohrformen bzw. Formspulen sowie für diverse andere Langbandagierteile. Es können bis zu 2 Bänder gleichzeitig, auch unterschiedlicher Bandqualitäten, verarbeitet werden.

HBK 40

Die HBK40 ist ein preiswertes, einfaches und problemlos einsetzbares Bandagiersystem für die Produktion von Ausleitungen, Generatorstäben, komplizierten Rohrformen bzw. Formspulen sowie für diverse andere Langbandagierteile. Es können bis zu 2 Bänder gleichzeitig, auch unterschiedlicher Bandqualitäten, verarbeitet werden.

HBK 50

Die HBK50 ist ein preiswertes, einfaches und problemlos einsetzbares Bandagiersystem für die Produktion von Ausleitungen, Formspulen, Generatorstäben, komplizierten Rohrformen sowie für diverse andere Langbandagierteile.Durch ein neues verstärktes Führungssystem können auch größere Wickelquerschnitte mittels Handführung bewickelt werden.

ISO RO

Der ISO-RO ist für das automatische Isolieren von Formstäben mit bandförmigem Isoliermaterial bestimmt. Die Bandabläufe verfügen über ein elektronisches verschleißfreies Bremssystem, das einen kontinuierlichen Bandzug gewährleistet. Die Bandüberlappung ist stufenlos einstellbar.

SDBA 10

Die neue vollelektronische Bandagieranlage SDB-A10 ist eine innovative Weiterentwicklung auf Basis der neu entwickelten Bandagieranlagen der Fa. F.U.R. Wickeltechnologie GmbH. Diese Anlage ist mit flexiblen, einfach zu verfahrenden Stützen ausgestattet.

SDBA-9000

Die neue vollelektronische Bandagieranlage SDB-A ist eine innovative Weiterentwicklung auf Basis der neu entwickelten Bandagieranlagen der Fa. F.U.R. Wickeltechnologie GmbH. Diese Anlage ist mit flexiblen, einfach zu verfahrenden Stützen ausgestattet. Mittels des Luftkissenprinzips passen sich die Stützen jeglicher zu bewickelnden Körperkontur an (6-Achs-System), und bieten gleichzeitig einen stabilen Halt des Körpers beim laufenden Wickelprozess.