Formspulenbandagieren
Im Anschluss an diesen Text finden sie eine Auflistung unserer Maschinen mit einer kurzen Beschreibung und einem Wickelmuster. Sollten sie sich unschlüssig sein, welche Maschine die Richtige für sie ist, füllen sie doch einfach diesen Fragebogen aus.
BD-LP 1500

Die Maschine ist sowohl für die Serienfertigung als auch für den Reparaturbetrieb wirtschaftlich einsetzbar. Es können Looping-Spulen bis zu einer Länge von 1,5m bandagiert werden. Längere Spulen sind auf Nachfrage möglich. Bei der vorliegenden Anlage ist der Bandkopf mit drei Aufsteckrollensystemen ausgeführt. Daher ist es möglich bis zu drei Bänder gleichzeitig auf die Spule aufzubringen. Zusätzlich ist der Bandagierkopf ist auf einen Rundtisch positioniert. Die Drehung des Bandagierkopfes beträgt 310°, das erlaubt die komplette Bandage der Spule. Mittels Spulenführung wird sie durch den Bandkopf transportiert und in den Kurven durch Drehung des Bandkopfes um 180° bis in die Kurve bandagiert. Der andere Schenkel der Spule wird anschließend in entgegen gesetzter Richtung transportiert und ebenfalls bandagiert. Integrierte Bandkopfstützen verhindern während des Isoliervorganges die entstehenden Bandagier-Vibrationen und ermöglichen somit ein exaktes Wickelbild. Der Bandvorschub erfolgt stufenlos. Durch die elektronische Drehzahlregelung kann die stufenlos einstellbare Bandagiergeschwindigkeit den Arbeitsbedingungen optimal angepasst werden. Die Steuerung des Bandkopfes erfolgt über eine SPS-Steuerung mit Servomotor-Controller. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, ist das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet. Zur Gewährleistung der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen kann die Wickelanlage optional mit Sicherheitszaun, Lichtschranken oder Lichtscanner geliefert werden.
BD 40

Vorschub- und Wickelantrieb lassen sich für Positionieraufgaben bzw. Beschickungsvorgänge im Tippbereich unabhängig voneinander über die Bedientafel steuern.
Durch ein voreinstellbares Zählwerk, wird nach Erreichen der benötigten Bandlänge die Maschine automatisch gestoppt. Die neu entwickelten Magazine sind mit einem Schließsystem ausgeführt, dass ohne Zusatzwerkzeug zu öffnen ist. Das Handling ist sehr ergonomisch und nach kurzer Einarbeitungszeit ist ein schnelles und produktives Bedienen der Maschine möglich.
BD-30

Der Vorschub erfolgt stufenlos und lässt sich auch wäh-rend des Bandagierens noch korrigieren. Vorschub- und Wickelantrieb lassen sich für Positionieraufgaben bzw. Beschickungsvorgänge im Tippbereich unabhängig voneinander über die Bedientafel steuern. Durch ein voreinstellbares Zählwerk, wird nach Erreichen der benötigten Bandlänge die Maschine automatisch ge-stoppt. Die neu entwickelten Magazine sind mit einem Schließsystem ausgeführt, dass ohne Zusatzwerkzeug zu öffnen ist. Das Handling ist sehr ergonomisch und nach kurzer Einarbeitungszeit ist ein schnelles und produktives Bedienen der Maschine möglich.
BD-LP 1500 BIG

Magazinbandagierkopf ausgestattet Der Bandagierkopf ist auf einen Rundtisch montiert. Die Drehung des Bandagierkopfes beträgt 180°, das erlaubt die komplette Bandage der Spule.
Mit Hilfe einer Linearführung wird die Spule durch den Bandkopf transportiert und in den Kurven durch Drehung des Bandkopfes um 180° bis in die Kurve bandagiert. Der andere Spulenschenkel der Spule wird anschließend in entgegen gesetzter Richtung transportiert und ebenfalls bandagiert. Der Bandvorschub erfolgt stufenlos. Durch die elektronische Drehzahlregelung kann die stufenlos einstellbare Bandagiergeschwindigkeit den Arbeitsbedingungen optimal angepasst werden. Die Steuerung des Bandkopfes erfolgt über eine SPS-Steuerung mit Servomotor-Controller. Die Anlage ist mit einem Bedienpanel ausgestattet und somit kann der Operator die Anlage einfach und schnell bedienen . Zur Gewährleistung der allgemeinen Sicherheitsbestim-
mungen kann die Wickelanlage optional mit Sicherheitszaun, Lichtschranken oder Lichtscanner geliefert werden.
BD-LP2500_2K

Ein stationärer Kopf mit 2 Bändern sowie ein beweglicher Kopf mit 3 Bändern. Beide Köpfe sind auf einem elektronischen Drehtisch montiert, wobei der zweite Bandagierkopf zusätzlich mit Hilfe eines Servomotors linear verschiebbar ist. Dies gewährleistet eine präzise Kopfpositionierung für unterschiedliche Nadellängen und garantiert einen einwandfreien Bandagierungsprozess.
BD-LP 3000

Die BD-LP 3000 ist mit einem Bandagierkopf ausgestattet, der auf einen Rundtisch positioniert ist. Der Bandvorschub erfolgt stu-fenlos. Durch die elektronische Drehzahlregelung kann die stu-fenlos einstellbare Bandagiergeschwindigkeit den Ar-beitsbedingungen optimal angepasst werden. Die Nadel wird mittels Nadelführung durch den Bandkopf transportiert und gleichzeitig durch Schwenkung des Bandkopfes bis in die Nadelkurve bandagiert. Der andere Schenkel der Nadel wird anschließend in entgegen ge-setzter Richtung transportiert und analog bandagiert. Die Steuerung des Bandkopfes erfolgt über eine SPS-Steuerung mit Servomotor-Controller. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, ist das Steuerpult mit ei-nem Touchscreen-Display ausgestattet.
BD-LP 4000

Der Bandvorschub erfolgt stufenlos. Durch den Einsatz von vier durch Servomotoren angetriebenen Achsen, können alle horizontalen Spulengeometrien (Geraden, Ecken und Krümmungen), im großen Arbeitsbereich verfahren werden. Nach der zuvor einprogrammierten Spulenkontur läuft der Bandagiervorgang, SPS- gesteuert, im vollautomatischen Zyklus ab. Die Bandzugspannung wird auf das verwendete Bandmaterial und erforderliche Isolierqualität eingestellt. Der Bandkopf wird mittels Führungselementen durch die Nadelspule transportiert. Durch den linearen Transport und die Drehung des Bandagierkopfes erfolgt die Herstellung der Schutz- bzw. Grundbandage der Nadelspule automatisch. Integrierte Bandkopfstützen verhindern während des Isoliervorganges die entstehenden Bandagier-Vibrationen und ermöglichen somit ein exaktes Wickelbild. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, ist das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet. Zur Gewährleistung der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen kann die Wickelanlage optional mit Sicherheitszaun, Lichtschranken oder Lichtscanner geliefert werden. Die Anlage ist sowohl für die Serienfertigung als auch für den Reparaturbetrieb einsetzbar.
BM AUSL 1000

Der Isolierkopf nimmt zwei Vorratsrollen auf, die eine ausreichend einstellbare, durchmesserunabhängige Bandspannung realisieren. Zur Aufnahme des Wickelkörpers dienen zwei pneumatische Klemmstellen, von denen eine fest mit dem Stahlrahmen verbunden, die zweite jedoch entsprechend der zu wickelnden Körperlänge verstellbar ausgebildet ist. Auf dem Stahlrahmen befindet sich eine Auflagefläche zur Aufnahme der Formspule mit max. Länge von 3000 mm. Der Arbeitsbereich der Maschine ist mit einer Schutzhaube gesichert. Des weiteren kann eine durchmesserunabhängige, konstante Bandspannung eingestellt werden. Die Isolation ist in beide Richtungen möglich und die Anzahl der Isolierlagen ist frei programmierbar. Zudem ist die Drehzahl des Wickelringes frei wählbar. Außerdem kann die Spannung der aufzuwickelnden Ausgänge auf bis zu 500 N eingestellt werden.
BMF 0

Ein elektronischer Zähler und eine automatische Bandschere gehören zur Standardausführung. Die Magazingeschwindigkeit wird durch ein Fußpedal gesteuert, wobei die Arbeitskraft die Spule manuell führen muss. Das Band wird hierbei gleichzeitig in das Magazin gefüllt und direkt auf den Spulenkörper gewickelt. Der Ausgleichsschieber, der im Magazin integriert ist, gleicht die Bandlängedifferenzen pro Umdrehung aus.
BMF-1-S

Der Bandagierkopf ermöglicht ein schnelles Wechseln der Bandrollen und ist in offener Bauweise ausgeführt. Der Formstab läuft mittels zweier Stützwalzen automatisch die programmierten Bandagierrichtungen ab.
Der Antrieb des Bandagierkopfes erfolgt über einen Drehstrommotor. Durch die elektronische Drehzahlregulierung und Drehrichtungsumkehr kann der Bandagiervorgang den Arbeitsbedingungen (beispielsweise für konische Bandagenansätze und –ausläufe) optimal angepasst werden. Die Tischfläche ist gleichzeitig die Wickelebene für die Formspulen.
BMF 3

Es können verschiedene Papier-, Kunststoff- und Gewebebänder mit einer Breite von 15 -25 mm sowie andere geeignete Bänder verarbeitet werden. Die Maschine ist mit einem stufenlos elektronisch regelbaren Wechselstromantrieb ausgerüstet. Der Vorschub-antrieb ist elektronisch gekoppelt. Die mechanische Unterstützung der Handführung ist mittels eines stufenlosen Getriebes voreingestellt.
BMF-3-BIG

Es können verschiedene Papier-, Kunststoff- und Gewebebänder mit einer Breite von 15 -25 mm sowie andere geeignete Bänder verarbeitet werden. Die Maschine ist mit einem stufenlos elektronisch regelbaren Wechselstromantrieb ausgerüstet. Der Vorschub-antrieb ist elektronisch gekoppelt. Die mechanische Unterstützung der Handführung ist mittels eines stufenlosen Getriebes voreingestellt. Die BMF3-BIG ist zusätzlich zur BMF3 mit einem großen Tisch mit Hebefunktion ausgestattet.
BMF-4

Es können große Formspulen, Stäbe und auch Ringspulen mit Durchmesser von 400 bis zu 4000 mm isoliert werden. Wie bei allen Maschinen der BMF-Baureihe zeichnet sie sich durch einen sehr robusten Aufbau und leichte Bedienbarkeit aus. Die angetriebenen Vorschubrollen unterstützen die manuelle Führung der Wickelgüter. Durch den elektrisch gesteuerten Vorschub wird eine genaue Überlappung erreicht. Der Bandagierkopf ermöglicht ein schnelles Wechseln der Bandrollen. Er ist in offener Bauweise ausgeführt. Es können verschiedene Papier-, Kunststoff- und Gewebebänder mit einer Breite von 10 -30 mm sowie andere geeignete Bänder verarbeitet werden.
BMF-5

Mit der durch den mechanischen Vorschub unterstützten Handführung ist es möglich auch komplizierte Körper effektiv zu bandagieren. Die spezielle Konstruktion der Tischplatte erlaubt größte Flexibilität, auch für große, unregelmäßige Körper. Die Maschine ist mit einem stufenlos elektronisch regelbaren Wechselstromantrieb ausgerüstet. Der Vorschubantrieb ist elektronisch gekoppelt. Die mechanische Unterstützung der Handführung ist mittels eines stufenlosen Getriebes voreingestellt.
FBM 1

Mit ihr können alle gebräuchlichen Isolierbänder verarbeitet werden. Nach der zuvor einprogrammierten Formspulenkontur, läuft der Isoliervorgang, SPS-gesteuert, automatisch ab. Damit kann jedes einmal einprogrammierte Programm jederzeit wieder aufgerufen werden. Somit erübrigt sich ein nochmaliges Ein-Teachen der Konturen.
Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
Die Bandagiergeschwindigkeit ist stufenlos regelbar, der Bandwickelkopf ist im Bremssystem regulierbar.
FBM 16-500

Zusätzlich zu den Bandkopfstützen ist die Anlage auch mit einem neuentwickeltem automatisch zustellbarem Spulenstützensystem ausgestattet, wodurch sich die Anlage auch bei hohen Geschwindigkeiten durch einen sehr ruhigen Lauf auszeichnet. Dadurch wird beim Bandagiervorgang ein exaktes Wickelbild realisiert. Die Automatisierung der Anlage wird durch eine 6-Achs-Steuerung realisiert. Nach dem Teachen der Spulenkonturen wird der komplette Wickelvorgang beider Schenkel inclusive Schwenkung der Spule elektronisch gesteuert.
Sämtliche Wickelparameter (Teach-In-Verfahren) werden über eine Display-Bedienerführung eingegeben und sind jederzeit korrigierbar. Eine SPS in Verbindung mit einer Klartextanzeige übernimmt sämtliche Steuerfunktionen. Um den Personenschutz im laufenden Bandagier-Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sind Laserschutzeinrichtungen im Arbeitsbereich der Maschine integriert.
FBM 20-600

Zusätzlich zu den Bandkopfstützen ist die Anlage auch mit einem neuentwickeltem automatisch zustellbarem Spulenstützensystem ausgestattet, wodurch sich die Anlage auch bei hohen Geschwindigkeiten durch einen sehr ruhigen Lauf auszeichnet. Dadurch wird beim Bandagiervorgang ein exaktes Wickelbild realisiert. Die Automatisierung der Anlage wird durch eine 6-
Achs-Steuerung realisiert. Nach dem Teachen der Spulenkonturen wird der komplette Wickelvorgang beider Schenkel inclusive Schwenkung der Spule elektronisch gesteuert. Sämtliche Wickelparameter (Teach-In-Verfahren) werden über eine Display-Bedienerführung eingegeben und sind jederzeit korrigierbar. Eine SPS in Verbindung mit einer Klartextanzeige
übernimmt sämtliche Steuerfunktionen. Um den Personenschutz im laufenden Bandagier-Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sind Laserschutzeinrichtungen im Arbeitsbereich der Maschine integriert. Die Anzahl der Begrenzungen richtet sich nach Größe der Anlage bzw. ist auch auf Kundenwunsch mehrfach realisierbar. Umfangreiches Zubehör ermöglicht die Aufrüstung zum Bandagieren von kurzen geraden und gebogenen Stäben (z. Bsp. Generatorstäbe für kleine Generatoren). Für die Isolierung langer gerader und gebogener Stäbe empfehlen wir unsere neue Stabbandagiermaschine SDBA (Info und Demo auf unserer Homepage).
FBM 20-800

Zusätzlich zu den Bandkopfstützen ist die Anlage auch mit einem neuentwickeltem automatisch zustellbarem Spulenstützensystem ausgestattet, wodurch sich die Anlage auch bei hohen Geschwindigkeiten durch einen sehr ruhigen Lauf auszeichnet. Dadurch wird beim Bandagiervorgang ein exaktes Wickelbild realisiert. Die Automatisierung der Anlage wird durch eine 6-Achs-Steuerung realisiert. Nach dem Teachen der Spulenkonturen wird der komplette Wickelvorgang beider Schenkel inclusive Schwenkung der Spule elektronisch gesteuert.
Sämtliche Wickelparameter (Teach-In-Verfahren) werden über eine Display-Bedienerführung eingegeben und sind jederzeit korrigierbar. Eine SPS in Verbindung mit einer Klartextanzeige übernimmt sämtliche Steuerfunktionen. Um den Personenschutz im laufenden Bandagier-Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sind Laserschutzeinrichtungen im Arbeitsbereich der Maschine integriert.
HBK 30

Der Hängebandagierkopf Typ HBK 30 stellt eine echte Alternative für den Einsatz anstelle von Bandagier-automaten dar. Er zeichnet sich nicht nur durch seine kostengünstigere Lösung sondern auch durch seine einfache Bedienbarkeit aus. Im Gegensatz zu den Automaten ist ein Bediener beim Produktionsprozess immer notwendig. Der Bandagierkopf gestattet es ebenfalls wie die Bandagierautomaten alle gebräuchlichen Bandqualitäten zu verarbeiten. Der Kopf kann optional auch auf einem universellen Gerüstsystem aufgehängt werden und somit ist der Bediener in der Lage einfach und schnell sämtliche zwei-dimensionale Konturen zu bandagieren. Der exakte Vorschub während der Bandagierung wird durch ein angetriebenes, integriertes Vorschubrollensystem realisiert. Die Bandagiergeschwindigkeit wird mittels eines stufenlos regelbaren Handgriffes von dem Bediener vorgegeben.
HBK 40

Der Hängebandagierkopf ist auf Basis der Funktionalität des HBK30 entwickelt worden. Er wurde aber zusätzlich mit einem neuen Sicherheitssystem ausgestattet. Eine Zwangsführung mittels eines zweiten Handgriffes schützt den Bediener, beim Bandagieren, vor ungewollten Eingriffen in den Arbeitsbereich. Der Bandagierkopf gestattet es, ebenfalls wie die Bandagierautomaten, alle gebräuchlichen Bandqualitäten zu verarbeiten. Die Anlage ist sowohl für die Serienfertigung als auch für den Reparaturbetrieb wirtschaftlich Einsetzbar. Jahrzehntelange Erfahrung im Bau von leistungsfähigen Bandagiermaschinen sind die Grundlage für die Entwicklung dieser Vorrichtung gewesen.
HBK 50

Es kann mit bis zu 3 Bänder gleichzeitig gewickelt werden. Eine Zweihandbedienung mit Hilfe eines zweiten Handgriffes verhindert, dass der Bediener während des Bandagierprozesses in den Wickelbereich greifen kann. Der exakte Vorschub während der Bandagierung wird durch ein angetriebenes, integriertes Vorschubrollensystem realisiert. Die Bandagiergeschwindigkeit wird mit einem stufenlos regelbaren Handgriff von dem Bediener gesteuert. Je nach Länge und Form der Spulen haben wir in unserem Sortiment eine Auswahl an temporären Stützen mit und ohne Spanneinrichtung. Die Hängebandagierköpfe Typ HBK stellen eine echte Alternative gegenüber dem Einsatz von Bandagierautomaten dar. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre kostengünstigeren Lösungen aus, sondern sind auch sehr leise und einfach in der Handhabung. Die Anlage ist sowohl für die Serienfertigung als auch der Reparatur sehr wirtschaftlich einsetzbar. Jahrzehntelange Erfahrungen im Bau von leistungsfähigen Bandagiermaschinen bilden die Grundlage für die Entwicklung dieser Anlage.
ISO RO

Es können bis zu 2 Bänder gleichzeitig, auch unterschiedlicher Bandqualitäten, verarbeitet werden.
Durch den Einsatz von sechs servogesteuerten Achsen können fast alle Stabgeometrien im großem bis sehr großem Arbeitsbereich isoliert werden. Durch Einspannen in 2 Endstützen wird der Formstab zum Isolieren in Längsrichtung, positioniert. Der Wickelkopf, in dem der Wickelring mit den beiden gebremsten Vorratsspulen rotiert, ist um die Vertikalachse drehbar an einem Maschinenkörper schwenkend gelagert. Während des Isoliervorganges verschiebt sich der Wickelring im Schwenkarm in Querrichtung und neigt sich im Schwenkbereich entsprechend der vorprogrammierten Kontur. Die Steuerung erfolgt über eine Prozess SPS mit echtzeitfähigem Multitasking Betriebssystem. Die Bedienerführung erfolgt über ein Bedien-Paneel, d.h. Funktionen werden über Menüs am Bildschirm abgerufen. Die Aufnahme der Spulenkontur erfolgt über ein „Teach-In“-Verfahren.
SDBA 10

Mittels des Luftkissenprinzips passen sich die Stützen jeglicher zu bewickelnden Körperkontur an (6-Achs-System), und bieten gleichzeitig einen stabilen Halt des Körpers beim laufenden Wickelprozess. Zusätzlich ist der Bandagierkopf mit einem pneumatisch zustellbaren Kopfstützsystem ausgestattet, wodurch sich die Anlage auch bei hohen Geschwindigkeiten durch einen sehr ruhigen Lauf auszeichnet. Durch die Kombination aller elektronisch gesteuerten Stützen wird beim Bandagiervorgang ein exaktes Wickelbild realisiert. Durch eine elektronische Drehzahlregelung ist die Wickelgeschwindigkeit stufenlos und somit den jeweiligen Arbeitsbedingungen optimal anzupassen. Sämtliche Wickelparameter (Teach-In-Verfahren) werden über eine Display-Bedienerführung eingegeben und sind jederzeit korrigierbar. Eine SPS in Verbindung mit einer Klartextanzeige übernimmt sämtliche Steuerfunktionen.
SDBA-9000

Zusätzlich ist der Bandagierkopf mit einem pneumatisch zustellbaren Kopfstützsystem ausgestattet, wodurch sich die Anlage auch bei hohen Geschwindigkeiten durch einen sehr ruhigen Lauf auszeichnet. Durch die Kombination aller elektronisch gesteuerten Stützen wird beim Bandagiervorgang ein exaktes Wickelbild realisiert. Durch eine elektronische Drehzahlregelung ist die Wickelgeschwindigkeit stufenlos und somit den jeweiligen Arbeitsbedingungen optimal anzupassen. Sämtliche Wickelparameter (Teach-In-Verfahren) werden über eine Display-Bedienerführung eingegeben und sind jederzeit korrigierbar. Eine SPS in Verbindung mit einer Klartextanzeige übernimmt sämtliche Steuerfunktionen. Um den Personenschutz im laufenden Bandagier-Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sind Laserschutzeinrichtungen im Arbeitsbereich der Maschine integriert. Die Anzahl der Begrenzungen richtet sich nach Größe der Anlage bzw. ist auch auf Kundenwunsch mehrfach realisierbar. Umfangreiches Zubehör ermöglicht die optimale Anpassung an jede Bandagieraufgabe.