Sondermaschinen
Im Anschluss an diesen Text finden sie eine Auflistung unserer Maschinen mit einer kurzen Beschreibung und einem Wickelmuster. Sollten sie sich unschlüssig sein, welche Maschine die Richtige für sie ist, füllen sie doch einfach diesen Fragebogen aus.
BK 3

GWS-2000

Die Maschine ist mit einer SPS-Steuerung ausgestattet wobei folgende Parameter frei programmierbar sind:
– Wickelspindeldrehzahl
– Anzahl der Wicklungen
– Startrampe
– Stopprampe
MDW-40

Durch die elektronische Drehzahlregelung kann die Wickelgeschwindigkeit, stufenlos und somit optimal den Arbeitsbedingungen angepasst werden. Sämtliche Wickelparameter (Wickeldrehzahl, Windungszahl sowie Spulenparameter werden über eine Touchscreen-Display Bedienerführung eingegeben. Der Wickelprozess erfolgt automatisch in Abarbeitung des jeweils abgespeicherten und angewählten Programms (50 Programme möglich).
RAS 300

Die Rasant 300 ist mit einer elektronischen Leistungs-Regelung ausgestattet, wodurch die Schnittgeschwindigkeit optimal der Materialqualität angepasst werden kann und ein kraftvolles Anfahren und Hochregeln aus dem Stand heraus gewährleistet ist. Durch neu entwickelte Fiedermesser wird eine äußerst hohe Lebensdauer der Messer erreicht. Die Einstellung auf die Materialbreite kann stufenlos vorgenommen werden, es sind dazu nur wenige Handgriffe notwendig. Sie eignet sich zum Fiedern von Papier-, Folien- und sämtlichen Isoliermaterialien aller Art, z.B. Triacetat, Hostaphan, Mylar und ähnlichen Kunststoffen.
SPM-100

In die Verlegeeinheit integriert sind eine pneumatische Kabelklemme sowie eine pneumatische Kabelschere.
Zur Aufnahme der Kabeltrommel dient der angetriebene Tangentialablauf ATM1300 mit folgenden Merkmalen:
– Ablaufeinheit mit pneumatisch verstellbarer Pinole
– Hydraulische Spulenhubvorrichtung
– Pneumatische Scheibenbremse
– pneumatisch regelbarer Tänzer
– Abschaltfunktion bei Kabelüberspannung durch
Überwachung der Tänzerposition und der eingestell
ten Spannung
TBD 50

Zusätzlich ist das Bandagieren ist mit einer, bzw. zwei Vorratsrollen pro Bandkopf gleichzeitig möglich. Der Bandvorschub erfolgt stufenlos. Der Körperandruck wird pneumatisch mit drei Zustellschlitten realisiert. Durch die elektronische Drehzahlregelung kann die stufenlos einstellbare Bandagiergeschwindigkeit den Arbeitsbedingungen optimal angepasst werden. Die Steuerung des Bandkopfes erfolgt über eine SPSSteuerung mit Servomotor-Controller. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, ist das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
VM-1200

Das Lösen/Spannen wird mittels Fußpedal ausgelöst. Die Positionierung der linear verfahrbaren Drahtklemme erfolgt manuell mit Hilfe einer Kettenwinde. Zum einstellen der Spindeldrehzahl dient ein Potentiometer.