Ringkernbewickeln
Im Anschluss an diesen Text finden sie eine Auflistung unserer Maschinen mit einer kurzen Beschreibung und einem Wickelmuster. Sollten sie sich unschlüssig sein, welche Maschine die Richtige für sie ist, füllen sie doch einfach diesen Fragebogen aus.
DB 1

DB 1-SM

DB 20

stufenlos und somit optimal den Arbeitsbedingungen angepasst werden.
Die Kommunikation mit dem Bedienenden erfolgt über eine Touchscreen-Display-Bedienerführung.
Über diese werden sämtliche Wickelparameter (Wickeldrehzahl, Drehrichtung des Wickelkopfes, Verlegevorschub, sowie Windungszahl eingegeben. Der Wickelprozess erfolgt automatisch in Abarbeitung des jeweils abgespeicherten und angewählten Programms (50 Programme möglich). Die einzelnen Betriebsarten werden mit einer SPS gesteuert.
DB 30

Ringführungen zur Verfügung.
Der Vorschub und der Kopfantrieb sind als NC-Achsen gekoppelt. Der Rollenandruck erfolgt pneumatisch.
Das besondere der DB 3 ist eine SPS mit Eigenintelligenz und Klartextführung zum Ablegen von Wickelprogrammen. Dieses ermöglicht dem Bediener nach einmaliger Programmierung die automatische Abarbeitung unterschiedlicher Wickelprogramme. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
Darüber hinaus kann die Wickelgeschwindigkeit, dank der stufenlosen, elektronischen Drehzahlregelung, den betrieblichen Arbeitsbedingungen optimal angepaßt werden.
Korrosionsgefährdete Teile werden galvanisch behandelt, alle Antriebe verfügen über genügend Reserven um eine höchstmögliche Lebensdauer auch unter schwersten Einsatzbedingungen zu erreichen.
DB 40

Der Vorschub und der Kopfantrieb sind als NC-Achsen gekoppelt. Der Rollenandruck erfolgt pneumatisch.
Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
DB 150

DB 200

untereinander schnell verstellbar.
Der Vorschub und der Kopfantrieb sind gekoppelt. Der Rollendruck erfolgt mechanisch. Magazin ist auswechselbar.
DBA-S

ERV

an jeder normalen Wechselstromleitung betrieben werden, was besonders für Betriebe ohne zentrale Pressluft oder für HEIMARBEIT vorteilhaft ist.
Sie zeichnet sich durch einfachste Bedienung und sofortiger Einsatzbereitschaft aus und ist besonders für das Bewickeln kleiner Ringkerne mit kurzen Drahtlängen geeignet.
ESRV33

Diese ermöglicht gemeinsam mit einem stärkerem Getriebe die Vorschubkraft, auch für sehr starkem Draht bis zu 3,5 mm Durchmesser, windungsgenau auf die Spule zu übertragen. Somit kann auch bei stärkeren Drahtdurchmessern ein sauberes Wickelbild erzeugt werden.Durch die ausschließliche elektrische Ausführung kann diese Einrichtung an jeder normalen Wechselstromleitung betrieben werden, was besonders für Betriebe ohne zentrale Pressluft oder für HEIMARBEIT vorteilhaft ist.Sie zeichnet sich durch einfachste Bedienung und sofortiger Einsatzbereitschaft aus und ist besonders für das Bewickeln kleiner Ringkerne mit kurzen Drahtlängen geeignet.
KWS

Durch Verwendung bewährter Konstruktionselemente ist die Maschine weitestgehend wartungsfrei.
Korrosionsgefährdete Teile werden galvanisch behandelt. Alle Antriebe verfügen über genügend Reserven um eine höchstmögliche Lebensdauer auch unter erschwerten Einsatzbedingungen zu erreichen.
Bei der KWS wird der Draht ohne Werkzeug durch die Kernmittenöffnung geführt. Hierbei wird die Stabilität des Drahtes ausgenutzt. Ein Pneumatikgreifer klemmt den Draht mit einem Überstand von 10 -15 cm und führt diesen linear durch das Restloch. Ein weiterer Greifer erfasst den Draht auf der anderen Seite des Kerns und zieht ihn auf Endposition (diese wird bestimmt durch die Drahtlänge). Dort ange-kommen wird mittels Schwenkzylinder, der Draht um 180° über eine, aus zwei gegeneinander verschiebbare Führungshälften bestehende, Drahtführungsrolle gezogen. Nach diesem Schritt wird der Starkdraht von einen 3. Greifer erfasst. Die Führungsrollen fahren auseinander und der Draht wird zurück bis zum Kernhalter geführt, wo er wiederum übergeben und in derselben Weise gehändelt wird wie bisher.
Das Einlegen, sowie das Spannen des Kernes erfolgt manuell durch einen Klemmmechanismus.
Der Kern wird in einem Futter gespannt, was axial-drehbar zur Drahtzugrichtung gelagert ist. Der Antrieb des Kerns erfolgt über eine Kette und einen Stellmotor, wodurch eine genaue Regelung des Vorschubes möglich ist. Um ein Durchrutschen des Drahtes beim Anwickeln der ersten Windungen zu vermeiden, ist an den Kernspannbacken je ein pneumatischer Greifer angebracht.
PRV

SDWH

mit Magazin angewendet.
Das Drahtende wird manuell um den Spulenkörper gelegt, alles weitere, wie Drahtzug, Verlegevorschub, Drehrichtung usw., erfolgt automatisch. Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, wurde das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.
Durch die ausschließliche elektrische Ausführung kann diese Einrichtung an jede normale Wechselstromleitung angeschlossen werden.
Sie zeichnet sich durch einfachste Bedienung und sofortiger Einsatzbereitschaft aus und ist besonders für das Bewickeln kleiner Ringkerne mit kurzen Drahtlängen geeignet.
Die neue SDWH wickelt Drähte bis zu 3,5 mm .
REW 250-400

Widerstandsmaterial mit entsprechendem Biegemoment.
Die max. Wicklungsbreite ist gleich der Innenbreite des Rechteckkernes minus 1 mm. Es kann also bis auf 0,5 mm an den Schenkel des Kernes herangewickelt werden. Es ist ebenfalls möglich, alle vier Seiten zu bewickeln.
Durch die elektronische Drehzahlregelung kann die Wickelgeschwindigkeit den Arbeitsbedingungen optimal angepasst werden. Ein voreinstellbares Zählwerk schaltet die Maschine beim Erreichen der vorgewählten Windungszahl ab. Die Einstellung des Verlegungsvorschubes erfolgt stufenlos und lässt sich während des Laufes korrigieren. Die Vorschubrichtung kann mittels Leuchttaster umgeschaltet werden, gleichzeitig wird dann die eingestellte Richtung anzeigt.
RWA 2

Durch die stufenlose elektronische Drehzahlregelung
kann die Wickelgeschwindigkeit
den Arbeitsbedingungen optimal angepasst
werden.