Draht- /Bandablaufsysteme

Im Anschluss an diesen Text finden sie eine Auflistung unserer Maschinen mit einer kurzen Beschreibung und einem Wickelmuster. Sollten sie sich unschlüssig sein, welche Maschine die Richtige für sie ist, füllen sie doch einfach diesen Fragebogen aus.

ADA1

Der ADA1 ist ein Drahtabzug der besonders für sehr feine Drähte geeignet ist. Eine konstante Drahtabzugskraft wird über ein Bremssystem realisiert.. Das geregelte Bremssystem ermöglicht eine exakt gleichbleibende Zugkraft und damit eine hohe Wickelqualität.

AL 750

Der AL 750 ist ein universell einsetzbarer angetriebener Drahtablauf für schwere Spulen. Der Ablauf ist mit einem NOT-AUS-Taster versehen, der bei Betätigung während des Betriebes die sofortige Stillsetzung des Ablaufes und des Aufwicklers bewirkt. Die Spule wird über einen Rollsteg in die Bestückungsposition gerollt.

AL 850

Der AL 850 ist ein universell einsetzbarer, pneumatisch gebremster Drahtablauf für große Spulen. Die angegebenen Größenverhältnisse können nach Kundenwunsch geändert werden. Die Bremse ist extern zuschaltbar. Der Drahtablauf ist mit den verschiedensten Aufwickeleinrichtungen koppelbar, wobei ihm die Wickelgeschwindigkeit vom Aufwickler vorgegeben wird.

AU 600

Der AU 600 ist ein universell einsetzbarer angetriebener Drahtaufwickler für schwere Spulen. Die Spule wird über zwei pneumatisch Kegelaufnahmespanner fixiert. Die Aufnahmebreite beträgt max. 600mm. Der Drahtaufwickler ist mit den verschiedensten Ablaufvorrichtungen koppelbar. Er ist unter Verwendung von Hohlprofilen überwiegend als Schweißkonstruktion ausgeführt. Der AU 600 wird auch mit dem dazugehörigen Abwickler AL 600 mit…

AL 600

Der AL 600-T ist ein universell einsetzbarer angetriebener Drahtablauf für schwere Spulen. Der Ablauf ist mit einer pneumatischen Tänzervorrichtung versehen, die einen gleichmäßigen Drahtabzug sensorisch realisiert.Die Spule wird über zwei pneumatisch Kegelaufnahmespanner fixiert.

AS 2

Der Drahtablauf AS2 kann für Drähte mit einem Durchmesser von 0,1-0,4 mm verwendet werden.

AS 2duo

Der Drahtablauf AS 2duo kann für Drähte mit einem Durchmesser von 0,1-0,4 mm verwendet werden.

AS 5

Der Drahtablauf AS 5 kann für Drähte mit einem Durchmesser von 0,3-1 mm verwendet werden.

AS 7

Der Drahtablauf AS 7 kann für Drähte mit einem Durchmesser von 0,5-2 mm verwendet werden.

AS 400

Der AS 400 ist ein universell einsetzbarer angetriebener Ablauf mit einstellbarer Draht- bzw. Fadenspannung. Der Ablauf AS 400 lässt sich nur in Verbindung mit einem separaten Tänzerspeicher betreiben. Er ist unter Verwendung von Hohlprofilen überwiegend als Schweißkonstruktion ausgeführt.

AS 600

Das Wickelgut wird auf einer kugelgelagerten Zentralwelle aufgeschoben. Dazu beachte man folgende Punkte: Die Zentralwelle wird komplett aus den Lagerungen genommen und der dem Bremssystem gegenüberliegende Konus wird abgezogen (vorher Schraube lösen).

AS 600 duo

Mit dem AS600-DUO kann gleichzeitig mit zwei Ablaufspulen gearbeitet werden. So können Abläufe platzsparend hinter mehrspuligen Aufwickelmaschinen angeordnet werden. Die Bestückung und Arbeitsweise der Ebenen sind analog des AS600.

AS 1200

Variante 1 Bauweise wie der AS 600 - Ausgelegt für vorgeschnittene Vliesstreifen - Varianten 2 mit Schnelllade-System

AS 2000

Der AS 2000 ist ein universell einsetzbarer angetriebener Ablauf mit einstellbarer Draht- bzw. Fadenspannung. Er ist mit den verschiedensten Aufwickeleinrichtungen koppelbar, wobei ihm die Wickelgeschwindigkeit vom Aufwickler vorgegeben wird.

ASP 12

Der Drahtablauf APS 12 dient der störungsfreien Zuführung des Drahtes zur Maschine. Hierzu verfügen Sie über ein Bremssystem und einen Tänzer zur Zugspannungsregelung. Es können bis zu 12 Spulen verarbeitet werden.

ATM 1-500

Der Ablauf ATM 1-500 ist mit einer als kompakte Baugruppe ausgeführte Einzelablaufstelle ausgerüstet. Der neu entwickelte angetriebene Drahtablauf ATM 1-500 sorgt für einen problemlosen Wickelprozess in Zusammenarbeit mit einer

ATM 2

Der Ablauf ATM 2 basiert auf der Grundlage des Mehrfachablaufgestells ATM12. Eine konstante Drahtabzugskraft wird über ein federbelastetes Tänzersystem und einem elektronisch geregelten Bremssystem realisiert. Als Regelbremsen werden Hysteresebremsen eingesetzt.

ATM 2spezial

Der Ablauf ATM2 ist ein Mehrfachablaufgestell, mit 2 als kompakte Baugruppe ausgeführten Einzelablaufstellen. Jede Ablaufeinheit arbeitet als getrenntes System. Somit können bis zu 2 Einzeldrähten zu einem Fach zusammengefasst und umgespult werden (Anzahl der Einzeldrähte des Faches beliebig).

ATM 12

Die Abläufe ATM 8-12-16 sind Mehrfachablaufgestelle, mit bis zu 16 als kompakte Baugruppe ausgeführten Einzelablaufstellen. Jede Ablaufeinheit arbeitet als getrenntes System. Somit können bis zu 16 Einzeldrähten zu einem Fach zusammengefasst und umgespult werden (Anzahl der Einzeldrähte des Faches beliebig).

ATM 16

Die Abläufe ATM 8-12-16 sind Mehrfachablaufgestelle, mit bis zu 16 als kompakte Baugruppe ausgeführten Einzelablaufstellen. Jede Ablaufeinheit arbeitet als getrenntes System. Somit können bis zu 16 Einzeldrähten zu einem Fach zusammengefasst und umgespult werden (Anzahl der Einzeldrähte des Faches beliebig).

ATM 550

Der Ablauf ATM 550 ist ein angetriebenes Drahtablaufgestell für große Drahtspulen. Eine konstante Drahtabzugskraft wird über ein federbelastetes Tänzersystem und ein elektronisch geregeltes Bremssystem realisiert. Als Regelbremsen werden Hysteresebremsen eingesetzt.

AU 800

Motorisch angetriebene Auflaufhaspel mit stabilem Stahlgestell als separate Einheit zum Anbau an die entsprechende Abspulanlage. Die Aufspulvorrichtung ist so konzipiert, dass die Kabelaufwicklung in vertikaler und horizontaler Spulstellung erfolgen kann.

Aufwickler AU 650-E

Der AU 650-E ist ein halbautomatischer Folienaufwickler. Im AU 650-E integriert ist ein automatischer Folienschneider sowie ein Längenmaßsystem.

BAS_30/200

Bandablaufsystem als separate Einheit zur Integration in eine bestehende Anlage. Um einen gleichmäßigen Bandabzug zu gewährleisten ist das BAS_30/200 mit ei-ner Hysteresebremse ausgestattet.

DF 100

Überkopfdrahtabläufe der DF-Reihe dienen der störungsfreien Zuführung des Drahtes zur Maschine. Hierzu verfügen Sie über ein Bremssystem und einen Tänzer zur Zugspannungsregelung. Der DF 100 kann für Drähte mit einem Durchmesser von 0,04 – 0,3 mm verwendet werden.

DF 200

Überkopfdrahtabläufe der DF-Reihe dienen der störungsfreien Zuführung des Drahtes zur Maschine.Hierzu verfügen Sie über ein Bremssystem und einen Tänzer zur Zugspannungsregelung. Der DF 200 kann für Drähte mit einem Durchmesser von 0,2 – 0,9 mm verwendet werden.

DF 200-E / DF 300-E

DF 200-E /DF 300 Eine konstante Drahtabzugskraft wird über ein federbelastetes Tänzersystem und ein elektronisch geregeltes Bremssystem realisiert. Als Regelbremse wird eine Hysteresebremse eingesetzt. Das geregelte Bremssystem ermöglicht eine exakt gleichbleibende Zugkraft und damit eine hohe Wickelqualität.

DF 300

Überkopfdrahtabläufe der DF-Reihe dienen der störungsfreien Zuführung des Drahtes zur Maschine. Hierzu verfügen Sie über ein Bremssystem und einen Tänzer zur Zugspannungsregelung. Der DF 300 kann für Drähte mit einem Durchmesser von 0,50 – 2,00 mm verwendet werden.

DF 310

Überkopfdrahtabläufe der DF-Reihe dienen der störungsfreien Zuführung des Drahtes zur Maschine. Hierzu verfügen Sie über ein Bremssystem und einen Tänzer zur Zugspannungsregelung. Der DF 310 kann für Drähte mit einem Durchmesser von 0,5 – 2,0 mm verwendet werden.

DF 450

Überkopfdrahtabläufe der DF-Reihe dienen der störungsfreien Zuführung des Drahtes zur Maschine. Hierzu verfügen Sie über ein Bremssystem und einen Tänzer zur Zugspannungsregelung. Der DF 450 kann für Drähte mit einem Durchmesser von 1,5 – 3,0 mm verwendet werden.

EDAZ 1

Der EDAZ 1 ist ein elektronisch geregelter Drahtabzug der besonders für sehr feine Drähte geeignet ist.Eine konstante Drahtabzugskraft wird über ein elektronisch geregeltes Bremssystem realisiert. Als Regelbremse wird eine Hysteresebremse eingesetzt.