BD-LP 4000

Die BD-LP 4000 ist eine Bandagiermaschine in Sonderausführung zur Herstellung der Schutz- bzw. Grundbandage von Nadelspulen, auch für Trapezspulenbewicklung möglich. Es können Nadelspulenlängen bis 4m bandagiert werden.

Die BD-LP ist mit einem Magazinbandagierkopf ausgestattet, der lineargeführt an einer Hängevorrichtung positioniert ist. Der Bandvorschub erfolgt stufenlos. Durch den Einsatz von vier durch Servomotoren angetriebenen Achsen, können alle horizontalen Spulengeometrien (Geraden, Ecken und Krümmungen), im großen Arbeitsbereich verfahren werden. Nach der zuvor einprogrammierten Spulenkontur läuft der Bandagiervorgang, SPS- gesteuert, im vollautomatischen Zyklus ab.

Die Bandzugspannung wird auf das verwendete Bandmaterial und erforderliche Isolierqualität eingestellt.

Der Bandkopf wird mittels Führungselementen durch die Nadelspule transportiert. Durch den linearen Transport und die Drehung des Bandagierkopfes erfolgt die Herstellung der Schutz- bzw. Grundbandage der Nadelspule automatisch.

Integrierte Bandkopfstützen verhindern während des Isoliervorganges die entstehenden Bandagier-Vibrationen und ermöglichen somit ein exaktes Wickelbild.
Um eine vereinfachte und übersichtlichere Bedienung der Programmierung zu erreichen, ist das Steuerpult mit einem Touchscreen-Display ausgestattet.

Zur Gewährleistung der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen kann die Wickelanlage optional mit Sicherheitszaun, Lichtschranken oder Lichtscanner geliefert werden.
Die Anlage ist sowohl für die Serienfertigung als auch für den Reparaturbetrieb einsetzbar.

Bitte füllen Sie die nachstehende Tabelle aus. Ihre entsprechenden Angaben ermöglichen uns eine genaue Angebotsausarbeitung für optimal geeignete Maschinen. Zusätzlich empfehlen wir die Übersendung von Zeichnungsunterlagen und bewickelten Mustern.

Formular

    Wicklungs-Nr. 1 2 3
    Verwendungszweck der Spule (Trafo etc.)
    Besonderheiten (Lötfaden, Zwischenisolation)
    Bandart (Material)
      da
    di
    b
    Falls unterschiedlich zur Bandbreite (b)
    Spulenabmessungen unbandagiert BA
    Bi
    L
    Augendurchmesser A
    Spulenschenkelquerschnitt SA
    Sb
    Sehne der Evolvente Sh
    Radius der Evolvente Sh
    Zu bandagierende Evolventenlänge C
    Öffnungswinkel α
    β
    Einzelanzahl der Leiter
    Gewünschte Überlappung
    Anzahl der Lagen
    Sonstige Angaben

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder