Ringkernbandagieren

Im Anschluss an diesen Text finden sie eine Auflistung unserer Maschinen mit einer kurzen Beschreibung und einem Wickelmuster. Sollten sie sich unschlüssig sein, welche Maschine die Richtige für sie ist, füllen sie doch einfach diesen Fragebogen aus.

BD 30

Um ein gleichmäßiges Wickelbild für die unterschiedlichen Kern- bzw. Körpergeometrien zu gewährleisten, sind die Maschinen mit 2 angetriebenen, verstellbaren Vorschubrollen ausgestattet. Durch die Vorschubunterstützung am einstellbaren Bandagiertisch wird manuell die gewünschte prozentuale Überlappung erzielt.

BD 40

Wie bei der BD 30 sind die Maschinen mit 2 angetriebenen, verstellbaren Vorschubrollen ausgestattet.Durch die Vorschubunterstützung am einstellbaren Bandagiertisch wird manuell die gewünschte prozentuale Überlappung erzielt. Der Vorschub erfolgt stufenlos und lässt sich auch während des Bandagierens noch korrigieren.

BD 50

Das Bandagieren ist mit einer, bzw. zwei Vorratsrollen gleichzeitig möglich. Durch die elekt-ronische Drehzahlregelung kann die stufenlos einstellbare Bandagiergeschwindigkeit den Arbeitsbedingungen optimal angepasst werden.Optional ist die Anlage auch mit einer Stab- bzw. Seilisoliereinheit mit zwei Rollentischen zu betreiben.

BD 60

Die BD-60 ist eine Bandagieranlage, auf der Ringe, Rohre und Seile sowie auch Wickelkörper mit rechteckigen, runden oder quadratischen Querschnitten bandagiert werden können. Optional ist die Anlage auch mit einer Stab- bzw. Seilisoliereinheit mit zwei Rollentischen zu betreiben.

BD 100

Die BD100-VH ist für das Isolieren großer Keilringe von 1 bis 3 m Durchmesser ist die Vertikalringführung besonders vor-teilhaft. Die Vertikalringführung kann Körper bis zu einer Maximalbreite von 750 mm aufnehmen. Der Bandagierkopf ist auf einer motorisch realisierten Linearführung konzipiert und kann so den ent-sprechenden Körperbreiten exakt zugeführt werden.

BD R-80

Die BD-R80 ist eine Bandagiermaschine zum Bandagieren der Ringteile von Hochspannungsstromwandlern sowie diesen Ringen ähnliche Bauteile. Das Bandagieren des Ringes erfolgt nach dem Prinzip „Ruhendes Werkstück - Bewegendes Werkzeug“.

BDW 3

Die BDW-3 ist eine Spezial-Bandagiermaschine mit einem auf einer Führung gelagerten Bandagierkopf. Die verschiedenen Bandagierköpfe und Magazine machen die BDW-3 für diverse Aufgaben universell einsetzbar.Um die Maschine einfacher zu bedienen, kann der Bandagierkopf aus seiner Bandagierposition nach außen herausgefahren werden.

BM 0

Durch die elektronische Drehzahlregelung mittels eines Fußreglers kann die Bandagiergeschwindigkeit den Arbeitsbedingungen optimal angepasst werden. Ein elektronischer Zähler und eine automatische Bandschere gehören zur Standardausführung.

BM 1

Die Maschinen sind mit einem stufenlos, elektronisch-regelbaren Antrieb ausgerüstet. Der Haupt- und der Vorschubantrieb sind mechanisch gekoppelt. Die mechanische Unterstützung der Handführung ist mittels eines stufenlosen Getriebes einstellbar.

BM R0

Das aus der Vorratstrommel kommende Band wird, durch eine Schere hindurch, über die Meßscheibe zum Magazin geführt. Sobald sich die erforderliche Bandlänge auf dem Wickelmagazin befindet, schneidet die Schere automatisch das Band ab. Die jeweilige Bandlänge läßt sich leicht am Zählwerk einstellen.

BM R1

Das aus der Vorratstrommel kommende Band wird, durch eine Schere hindurch, über die Meßscheibe zum Magazin geführt. Sobald sich die erforderliche Bandlänge auf dem Wickelmagazin befindet, schneidet die Schere automatisch das Band ab. Die jeweilige Bandlänge läßt sich leicht am Zählwerk einstellen.