SDBA-9000

Die neue vollelektronische Bandagieranlage SDB-A ist eine innovative Weiterentwicklung auf Basis der neu
entwickelten Bandagieranlagen der Fa. F.U.R. Wickeltechnologie GmbH. Diese Anlage ist mit flexiblen, einfach zu verfahrenden Stützen ausgestattet. Mittels des Luftkissenprinzips passen sich die Stützen jeglicher zu bewickelnden Körperkontur an (6-Achs-System), und bieten gleichzeitig einen stabilen Halt des Körpers beim laufenden Wickelprozess. Zusätzlich ist der Bandagierkopf mit einem pneumatisch zustellbaren Kopfstützsystem ausgestattet, wodurch sich die Anlage auch bei hohen Geschwindigkeiten durch einen sehr ruhigen Lauf auszeichnet. Durch die Kombination aller elektronisch gesteuerten Stützen wird beim Bandagiervorgang ein exaktes Wickelbild realisiert. Durch eine elektronische Drehzahlregelung ist die Wickelgeschwindigkeit stufenlos und somit den jeweiligen Arbeitsbedingungen optimal anzupassen. Sämtliche Wickelparameter (Teach-In-Verfahren) werden über eine Display-Bedienerführung eingegeben und sind jederzeit korrigierbar. Eine SPS in Verbindung mit einer Klartextanzeige übernimmt sämtliche Steuerfunktionen. Um den Personenschutz im laufenden Bandagier-Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sind Laserschutzeinrichtungen im Arbeitsbereich der Maschine integriert. Die Anzahl der Begrenzungen richtet sich nach Größe der Anlage bzw. ist auch auf Kundenwunsch mehrfach realisierbar. Umfangreiches Zubehör ermöglicht die optimale Anpassung an jede Bandagieraufgabe.

Bitte füllen Sie die nachstehende Tabelle aus. Ihre entsprechenden Angaben ermöglichen uns eine genaue Angebotsausarbeitung für optimal geeignete Maschinen. Zusätzlich empfehlen wir die Übersendung von Zeichnungsunterlagen und bewickelten Mustern.

Formular

    Wicklungs-Nr. 1 2 3
    Verwendungszweck der Spule (Trafo etc.)
    Besonderheiten (Lötfaden, Zwischenisolation)
    Bandart (Material)
      da
    di
    b
    Falls unterschiedlich zur Bandbreite (b)
    Spulenabmessungen unbandagiert BA
    Bi
    L
    Augendurchmesser A
    Spulenschenkelquerschnitt SA
    Sb
    Sehne der Evolvente Sh
    Radius der Evolvente Sh
    Zu bandagierende Evolventenlänge C
    Öffnungswinkel α
    β
    Einzelanzahl der Leiter
    Gewünschte Überlappung
    Anzahl der Lagen
    Sonstige Angaben

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder